Schwenkgranulator der YK-Serie
Die Trommel wird durch mechanische Übertragung um 360 Grad hin- und herbewegt und das Material wird vom Sieb zu Granulat extrudiert oder zerkleinert und granuliert.
Modell | Kapazität (kg/h) | Leistung (kW) | Zylindergeschwindigkeit (U/min) | Schwenkwinkel (360°) | Zylinderdurchmesser (mm) | Gesamtabmessungen (L × B × H) (mm) | Gewicht (kg) |
YK-100 | 30-200 | 1.2 | 65 | 360° | Φ100 | 700*400*1050 | 280 |
YK-160 | 100-300 | 3 | 55 | 360° | Φ160 | 1000*800*1300 | 380 |
YK-160B | 100-300 | 5.5 | 55 | 360° | Φ160 | 100*800*1300 | 450 |
Diese Maschine ist ein Spezialgerät, das die feuchte Mischung durch die Vorwärts- und Rückwärtsdrehung der rotierenden Trommel zerkleinert und das Material durch die dreieckigen Rippen und das Sieb in Partikel zerteilt. Sie eignet sich besonders für die Verarbeitungstechnologie zur Herstellung von Granulaten aus Materialien mit hoher Viskosität. Sie wird hauptsächlich zur Herstellung von Granulaten verschiedener Spezifikationen in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel- und anderen Industrien verwendet. Nach dem schnellen Trocknen kann sie zum Pressen unterschiedlich geformter Produkte verwendet werden. Die Maschine kann auch zum Zerkleinern und Verdichten trockener Zutaten zu Agglomeraten verwendet werden. Die Maschine besteht, mit Ausnahme des Rahmens und des Motors, aus Edelstahl.
1. Wird in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel- und anderen Industriezweigen verwendet, um nasse Pulvermaterialien zu Granulaten zu verarbeiten.
2. Zerkleinern Sie das trockene Schüttgut und lassen Sie es schnell klassieren.
1. Das Material wird aus dem Sieb extrudiert, um Granulat herzustellen. Das hergestellte Granulat ist gleichmäßig und muss nicht gesiebt werden.
2. Das Sieb lässt sich leicht zerlegen und die Siebe mit unterschiedlichen Maschen können nach Belieben ausgetauscht werden, um Partikel unterschiedlicher Dicke herzustellen.
3. Die Hauptwelle der Maschine befindet sich über dem Getriebe und eine strenge Wellenkopfdichtungsstruktur soll sicherstellen, dass kein Öl aus der Welle austritt und nicht in das Material eindringt, um eine Verschmutzung des Materials durch Schmieröl zu vermeiden.
4. Durch Einstellen der Siebdichte und der Trommeldrehzahl können Partikelgröße und -dichte der Partikel bis zu einem gewissen Grad gesteuert werden.
1 Der Rumpf ist ein eigenständiger, langer, schwingender Granulatorwürfel, der aus einem Lagerrahmen, einem Untersetzungsgetriebe und einem Sockel besteht. Der Pulverzufuhrbehälter ist mit dem Lagerrahmen verbunden und erstreckt sich bis zur Außenseite der Maschine. Das vordere Ende des Maschinensockels ist ausfahrbar, breit und stabil, sodass keine Installation erforderlich ist und die Maschine in Innenräumen aufgestellt werden kann.
2 Pelletherstellungsvorrichtung: Die horizontale Drehtrommel befindet sich unter dem Trichter und ist vorne und hinten mit Lagerstützen versehen. Sie wird durch die Zahnstange angetrieben und ermöglicht eine Rückwärtsdrehung. Der vordere Lagersitz an der Stirnseite ist beweglich. Bei der Montage und Demontage können der vordere Lagersitz und die Drehtrommel nacheinander herausgezogen werden, indem drei Schrauben gelöst werden. Die beiden Enden der Drehtrommel verfügen über symmetrische, konvexe Verbindungswellen, die keine Rückwärtsdrehung erfordern und die Montage und Demontage erleichtern.
3 Siebklemmrohr: Das Gerät ist auf beiden Seiten der rotierenden Trommel installiert und besteht aus Stahlrohr mit einer langen Nut in der Mitte. Die beiden Enden des Siebes sind in die Nut eingebettet. Drehen Sie das Handrad, um das Sieb um den äußeren Kreis der rotierenden Trommel zu wickeln. Der innere Block des Handrads wird von einem Dornrad getragen und die Dichtheit kann eingestellt werden.
4 Getriebe: Mithilfe eines Schneckengetriebes kann die Maschine in der Box aufbewahrt werden, um sicherzustellen, dass Zahnstange, Zahnrad und Schneckenrad gut geschmiert und geräuschlos sind. Das äußere Ende des Schneckengetriebes ist mit einer Exzenterstange ausgestattet, um die Zahnstange hin- und herzubewegen, und die Zahnschwinggranulierung. Die mit der Maschinenstange in Eingriff stehende Zahnwelle führt eine Rückwärtsdrehbewegung aus.
5 Maschinensitzmotor: Die Motormontageplatte ist mit dem Maschinensockel und das andere Ende mit der Mutter verbunden. Durch Drehen des Handrads am Maschinensockel wird die Schraube so eingestellt, dass sie sich dreht, und die Mutter bewegt die Motorplatte auf und ab, um die Spannung des Keilriemens einzustellen.