Automatische Hochgeschwindigkeits-Rotationstablettenpresse der GZPK-Serie




Tablettenkompressionssystem
Das Kompressionssystem implementiert einen zweistufigen Prozess: Vorkompression und Hauptkompression. Die kompakte Bauweise ermöglicht lange Kompressionszeiten, einen stabilen Betrieb und verhindert Verformungen unter hoher Belastung. Dies gewährleistet die Genauigkeit des Tablettengewichts und die Härte beim Komprimieren großer Tabletten und garantiert gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb und einen niedrigen Geräuschpegel der Maschine.
Fütterungssystem
Die Konfiguration des Doppelpaddelförderers spielt eine wichtige Rolle bei der präzisen Kontrolle jedes Tablettengewichts. Sie gewährleistet eine optimale Pulverbefüllung der Matrizenbohrung und verhindert Probleme wie unzureichende Befüllung frei fließender Produkte, übermäßige Staubentwicklung und Kreuzkontamination, die bei herkömmlichen Tablettenpressen häufig auftreten. Dieses Fördersystem zeichnet sich durch hohe Präzision und einfache Demontage aus.


Stanzturm
Der hochpräzise Revolverkopf der Tablettenpresse besteht aus korrosionsbeständigen Materialien und bietet einen hervorragenden Schutz gegen Rost und Korrosion.
Automatisches Schmiersystem
Drei Sätze automatischer Zentralschmiersysteme sind mit einer zentralen Schmierpumpe und Verteilungsventilen ausgestattet, um eine vollständige Schmierung der Stempel, Führungs- und Druckrollen sicherzustellen und gleichzeitig die Tabletten vor Verunreinigungen durch spritzendes Öl zu schützen.


Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) besteht aus einem 10-Zoll-Farb-Touchscreen von Siemens zur Anzeige von Fülltiefe, Betriebsdruck, Tablettendicke und anderen Produktionsparametern, sodass der Bediener die Maschine problemlos steuern kann.
Importierte hochpräzise Kraftsensoren und -verstärker von Tedea-Huntleigh werden im Druckmess- und Übertragungssystem eingesetzt, um eine Echtzeit-Kraftüberwachung und -analyse durchzuführen. Dadurch wird die Pulverfülltiefe automatisch angepasst und der Tablettierprozess automatisiert gesteuert. Darüber hinaus werden zahlreiche Variablen wie Werkzeugschäden und der Pulverzufuhrstatus in Echtzeit überwacht. Dies maximiert den Schutz, erhöht die Qualifizierungsrate und senkt die Produktionskosten deutlich.
Modell GZPK | 26 | 32 | 40 | |
Anzahl der Stationen | 26 | 32 | 40 | |
Kapazität (Tabletten/h) | Max. | 160000 | 210000 | 260000 |
Mindest. | 30000 | 30000 | 30000 | |
Drehzahl (U/min) | Max. | 102 | 105 | 105 |
Mindest. | 11 U/min | 11 U/min | 11 U/min | |
Max. Tablettendurchmesser | φ25 | φ16 | φ13 | |
Hauptdruck | 80 kN | 80 kN | 100 kN | |
Vordruck | 20 kN | 20 kN | 20 kN | |
Max. Fülltiefe | 20 mm | 16 mm | 16 mm | |
Durchmesser der Matrize (mm) | 38.1 | 30.16 | 24.01 | |
Länge des Schlags | 133,6 mm | 133,6 mm | 133,6 mm | |
Hauptmotorleistung | 11KW | 7,5 kW | 7,5 kW | |
Dimension | 930(+ 438)*850(+438)* 1945 |